Jeden Tag eine gute Tat

Moin Fans,
heute haben wir die Sponsorenkarten der Firma Oehm Bauunternehmen erhalten und an eine soziale Einrichtung aus Meppen verteilt. Wichtig war der Firma Oehm; dass die Karten an eingefleischte SV Meppen 1912 e.V. Fans vergeben wird. Wir vom Fanprojekt bedanken uns, dass wir in diesem Prozess mit eingebunden waren.

Die Karten sind jetzt in Händen von Personen, für die ein Stadionbesuch mehr ist als einfach eine Wochenendbeschäftigung. Es ist für den einen oder anderen der Ausgleich zum sonst eher schwer zu bewältigenden Alltag. Außerdem hat auch nicht jeder die Möglichkeit, sich regelmäßig eine Karte leisten zu können.

Wir finden das insgesamt eine sehr gelungene Aktion und sind gespannt, was die Jungs und Mädels uns hinterher berichten.

Nun heißt es unserem SVM die Daumen zu drücken, dass man direkt mit einem Erfolg in die neue Saison startet.

Schönes Wochenende und liebe Grüße euer Fanprojektteam
Lisa & Simon

Umzug in das neue Fanhaus

Geplant für die Sommerpause, konnten wir die Coronaphase nutzen, um das neue Fanhaus auf Vordermann zu bringen.

Warum ein neues Fanhaus?
Das alte Fanhaus war gemütlich und hatte Charme. Allerdings gab es auch einige Punkte, die nicht wirklich zufriedenstellend waren. So gab es keine Parkplätze, die Personen, die das Gebäude endlich gefunden hatten, mussten dann auf die Suche nach Parkmöglichkeiten gehen. Der Eingang ins Fanhaus wurde durch eine Klingel und zwei verschlossene Türen erschwert. Mit einem Rollstuhl konnte man alleine gar nicht ins Fanhaus kommen. Die Räume waren groß, allerdings so geschnitten, dass man doch irgendwie nicht zusammen Zeit verbringen konnte. Das Büro, welches von den beiden hauptamtlichen Mitarbeitern benutzt wird, war viel zu groß und nahm Platz für Aktionen weg.

Kann das neue Fanhaus alles besser?
Stand jetzt: fast. Es müssen aktuell noch einige Feinheiten gemacht werden. Uns war es wichtig, dass die Fans sich selbst in die Gestaltung mit einbringen. Aufgrund von diversen Coronaverordnungen war und ist dies etwas kompliziert und schwierig. Dennoch sind die Mitarbeiter bereits jeden Tag im neuen Fanhaus und erledigen erste Aufgaben. Die großen Renovierungsarbeiten sind bereits abgeschlossen und die Planung zurück zum möglichen Alltag laufen auf Hochtouren.
Die Außengestaltung und die kreative Innengestaltung

Fanhaus bleibt vorerst geschlossen

Moin Fans,
laut offiziellen Bestimmungen dürften wir ab morgen 28.05.2020, unter gewissen Voraussetzungen, das Fanhaus wieder öffnen.
Wir machen das aber erstmal nicht.
Wir sind mitten im Umzug und können ab nächster Woche in die neuen Räumlichkeiten. Wir werden auch am Samstag das Fanhaus nicht für eine Spielübertragung öffnen.
Wir hoffen, ihr habt alle Verständnis dafür und freut euch so wie wir, uns alle demnächst im neuen Fanhaus in der Markstiege 23 sehen zu können.
Wir wünschen euch an dieser Stelle weiterhin viel Gesundheit und einen entspannten ersten Geisterspieltag.
Die Mannschaft ist heiß und wird alles für uns geben! Geben wir auch alles, indem wir uns gegenseitig nicht in Gefahr bringen…

Denkt daran bei Kicktipp zu tippen und euch heute noch für das Quizduellturnier anzumelden!

Sportliche Grüße
Lisa & Simon

Konzepte

Wir haben ein pädagogisches Konzept, welches die Grundlage unserer täglichen Arbeit bietet. In der aktuellen Zeit, ist es uns leider nicht vollkommen möglich, uns an das Konzept halten zu können. Deshalb haben wir ein spezielles Konzept für diese außergewöhnliche Zeit erstellt. Ihr findet beide Konzepte auf unserer Homepage unter: https://www.fanprojektmeppen.de/?page_id=1176

Viel Spaß beim lesen. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit persönlich an Lisa und Simon wenden.

Laternen Update

Moin Fans,
vielen Dank für das große Interesse und eure Bestellungen. Wir arbeiten den ersten Schwung an Laternen (20 Stück) der Reihe nach ab.
Alle Personen, die eine Antwort von uns bekommen haben, werden ihre Laterne auch erhalten.
Die Produktion der weiteren Laternen, über die ersten 20 hinaus, wird wohl in der kommenden Woche starten. Wir wissen noch nicht ganz genau, wann diese dann bei uns ankommen. Da wir die Laternen nur unter besonderen Hygienemaßnahmen abgeben können, kann dieser Vorgang ein wenig dauern. Schließlich machen wir das zusätzlich neben unserer aktuellen Arbeit.
Wir haben die zweite Produktion deutlich erhöhen lassen, damit auch jeder in den Genuss kommen kann. Ob es eine dritte Produktion geben wird, können wir aktuell nicht sagen.

Zuletzt bleibt uns nur zu sagen, vielen Dank für jede/n einzelnen Kauf/ Bestellung. Ihr leistet damit einen sehr großen Beitrag für die Aktion Vereint für den SVM und letztendlich für den SV Meppen 1912 e.V.

Bleibt Gesund!!!

SVM Laternen

Moin Fans!
Wir & Was Los In Meppen ? haben uns Gedanken gemacht, wie die grandiosen SV Meppen Laternen an den Mann/ die Frau gebracht werden können.
Ihr schreibt uns einfach eine E-Mail an info@fanprojektmeppen.de mit eurem Namen, eurer Adresse und eurem Gebot für die Laterne (Festpreis ist 19,12€).
Wir haben nach wie vor nur die 20 angekündigten Laternen. Wir können sehr wahrscheinlich Ende April eine zweite Auflage in Auftrag geben.

Wenn auch du Interesse an dieser Laterne hast und zugleich dem Verein etwas Gutes tun möchtest, dann freuen wir uns über deine Bestellung per E-Mail.
Alles weitere, was die Zahlung, die Abholung oder in dringenden Fällen den Versand betrifft, werden wir dann individuell mit euch per E-Mail klären.

Euer Fanprojektteam
Lisa & Simon
Was Los In Meppen ?

Programmänderung

Moin Fans!
Hier kommt die Programmänderung für den restlichen Monat März und den Monat April. Wir würden uns freuen, euch in unserem wöchentlichen Instagram LiveStream „Zwangspause – Der Fanfunk“ begrüßen zu dürfen und hoffen auf eure brisanten Themen und Fragen.
Schreibt uns anschließend auch gerne ein Feedback, was euch gut oder auch nicht so gut gefallen hat.

Bleibt zu Hause und bleibt gesund!
Euer Fanprojektteam
Lisa ——–1,5 m Abstand & Simon

Moin Fans,
aktuell gibt es in Deutschland nur ein Thema, welches die Gesellschaft beschäftigt. Wir nehmen die aktuelle Entwicklung des Corona- Virus natürlich auch ernst und vertrauen auf die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden.
Grundsätzlich sind wir aber sehr entspannt und finden es nicht ratsam, in Sorge oder Panik zu verfallen. Dafür gibt es keinen Grund.
Die kommenden beiden Spieltage wurden verschoben und es wird am Montag den 16. März entschieden, wie weiter vorgegangen wird. Auch bis dahin bleiben wir entspannt und warten ab, was auf uns alle zukommt.
Wie so oft raten wir davon ab; Unbestätigte, inoffizielle Aussagen oder Spekulationen im Internet, in Foren oder am Klopapierregal ernst zu nehmen. Vertraut auf seriöse Medien oder auf die Behörden und natürlich auf uns (wir informieren uns ganzheitlich und umfassend. Zudem geben wir nur offiziell bestätigte Informationen bekannt).
Um wen geht es bei den Absagen von Großveranstaltungen überhaupt? Zum Einen um die Verbreitung zu verlangsamen, die Ansteckungswege zu reflektieren und zum Anderen um anfällige Personen (z.B. mit Vorerkrankungen) zu schützen.

Wir werden deshalb erstmal keine Veranstaltungen und das Futsaltraining anbieten. Dies gilt erstmal für diese und nächste Woche. Aktuell gibt es fast täglich neue Informationen, auf die man zur Not immer

Pressemitteilung der BAG

Karlsruhe / Jena, 01.03.20

Fanprojekte warnen vor erneuter Sackgasse und raten zu konstruktiven Gesprächen

Beleidigungen, Schmähgesänge, Transparente, die vordergründig eine Person diffamieren – Dinge, die die Kurven sicherlich nicht schöner oder bunter machen und auch nichts mit „dem Fußball“ als solchen zu tun haben. Da sind sich alle einig! Aber diese Vorgänge vom Wochenende in Hoffenheim zu nutzen, um längst überfällige konsequente Reaktionen auf Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Diskriminierungen zu zeigen, ist der falsche Weg. Und er führt in die Sackgasse.
In der Kritik der Fans stehen Kollektivstrafen, die die Fußballverbände in der jüngeren Vergangenheit ebenfalls als obsolet vermieden.
„Nun aber ganze Fangruppen aufgrund von Beleidigungshandlungen Einzelner pauschal zu verurteilen, auszuschließen und zum Sündenbock für jegliche Diskriminierung im Stadion machen zu wollen ist nicht nachvollziehbar, verhältnismäßig und schon gar nicht fair“, sagt Sophia Gerschel, Sprecherin der BAG der Fanprojekte. „Das so oft zitierte 3-Stufen-Modell ist kommuniziert und bekannt und bei kaum einem Vorfall von Rassismus, Sexismus oder ähnlichem bisher so konsequent und klar, wie am vergangenen Samstag in Hoffenheim, angewendet worden.“
Ein Gleichsetzen dieser Vorkommnisse (Beleidigung einer einzelnen Person und Diskriminierung von Menschengruppen) ist fatal und wird dazu führen, dass alle Protagonisten wieder nur übereinander reden, herziehen, hetzen und