Ohne Vertrauen geht es nicht!

AUSSAGEVERWEIGERUNG FÜR DIE SOZIALE ARBEIT MÖGLICH MACHEN!

BÜNDNIS FÜR EIN ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT IN DER SOZIALEN ARBEIT

Worum geht es?

Sozialarbeiter:innen in ganz Deutschland gehen einer öffentlich geförderten Tätigkeit nach. Sie arbeiten mit allen Menschen, die sich ihnen mit ihren Sorgen und Problemen anvertrauen. Eine solche Arbeit ist nur möglich wenn die Menschen wissen, dass sie sich hier in einem geschützten Raum bewegen. Sie öffnen sich den Sozialarbeiter:innen ganz so, wie es Menschen auch beispielsweise gegenüber Ärzt:innen, Geistlichen oder Anwält:innen in persönlich schwierigen Lagen tun.

Im Fall Karlsruhe hat die Staatsanwaltschaft die Sozialarbeiter:innen des Fanprojekts vorgeladen und versucht sie dazu zu bewegen, im Rahmen ihrer Arbeit vertraulich erworbenes Wissen preiszugeben. Hätten sie dies getan, hätten sie ihre Arbeit damit ad absurdum geführt. Sie verweigerten also die Aussage – woraufhin die Staatsanwaltschaft erst Ordnungsgelder beantragte und schließlich auch Beugehaft in den Raum stellte. Den Sozialarbeiter:innen drohte also Gefängnis dafür, dass sie ihrem Arbeitsethos treu geblieben sind.

Das muss man doch ändern können?

Richtig, die Bundespolitik muss jetzt reagieren. Sozialarbeiter:innen brauchen für ihre sensible Arbeit mit Menschen die Möglichkeit, die Aussage verweigern zu können („Zeugnisverweigerungsrecht“). Sie dürfen niemals mehr zwischen ihrer Arbeit und persönlichen Konsequenzen bis hin zur Beugehaft wählen müssen. Und auch ihre

Moin Fans!

Ich bin Maurice, 23 Jahre alt und komme aus Lingen. Aktuell studiere ich dual soziale Arbeit und arbeite seit dem 01.09.2023 für ein Jahr beim Fanprojekt Meppen. Ich verfolge den SV Meppen seit der Saison 16/17 und freue mich sehr darauf die Sozialarbeit mit dem Fußball verknüpfen zu können. In meiner Freizeit bin ich gerne in unterschiedlichen Sportarten aktiv oder mit meinen Freunden unterwegs.

Bis bald!

Euer Maurice

Moin, ich bin der neue Bufdi!

Ich heiße Lasse, lebe in Meppen und bin 18 Jahre alt. Seit dem 01.09.2023 absolviere ich ein Jahr meinen Bundesfreiwilligendienst im Fanprojekt Meppen, obwohl Fußball für mich schon immer ein Thema war was mich selbst garnicht reizt. Stattdessen brenne ich für‘s skaten und habe in diesem Bereich großes Engagement gezeigt. Doch nun freue ich mich darauf einen intensiven Einblick in die Themen Fußball, Fankultur und Sozialarbeit zu erlangen und mich aktiv mit einzubringen.

Wir sehen uns im Stadion!

Euer Lasse

Ferienpass Meppen und Geeste 2023

Auch in diesem Jahr haben wir vom Fanprojekt Meppen in Zusammenarbeit mit dem SV Meppen eine Ferienpassaktion angeboten. Aber diesmal nicht nur für den Ferienpass der Stadt Meppen, sondern auch für den Ferienpass der Gemeinde Geeste. Am 11.07.2023 waren wir mit 20 Kindern aus Meppen und Umgebung unterwegs. Es ging um 15 Uhr mit einer exklusiven Stadionführung durch die Hänsch-Arena, wo wir uns zum Beispiel den Spielertunnel, den Gästebereich oder auch den Pressebereich angeschaut haben. Während der Tour konnten uns die Kinder all ihre Fragen rund um das Thema Fußball stellen. Danach gab es für die Kinder von 16 bis 17 Uhr eine Trainingseinheit mit Bruno Graw, einem Trainer vom NLZ Emsland. Nach der professionellen und anspruchsvollen Trainingseinheit, ging es zum VIP-Tower, wo ein Abendessen auf uns wartete. Um 18 Uhr wurden alle Kinder ausgepowert und gesättigt von ihren Eltern abgeholt.

Am 18.07.2023 ging es für uns erneut wieder mit 20 Kindern, diesmal aus der Gemeinde Geeste, um 15 Uhr mit einer Stadionführung in der Hänsch-Arena los. Aber diesmal hatten wir auch noch das Glück, dass die erste Mannschaft des SV Meppens Training hatte. So schauten wir mit den Kindern kurz beim Training vorbei und die Kinder konnten nach dem

Stellenangebot

Die Stadt Meppen

 sucht zum 01. November 2023

eine/n

Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d)

als Elternzeitvertretung für die Tätigkeit im Fanprojekt in Meppen.

Es handelt sich um die Besetzung einer Stelle im Stundenumfang von 39 Stunden/ Woche.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

_ Weiterentwicklung und Umsetzung eines Fanprojektes
_ Betreuung des Fanhauses als Fantreffpunkt
_ Erarbeitung und Begleitung entsprechender Angebote (aufsuchenden Jugend- und Jugendsozialarbeit, Methodenen der offenen Jugendarbeit, Partizipation von Fans, Durchführung von Veranstaltungen)
_ Begleitung und Präsenz bei Heim- und Auswärtsspielen
_ Sozialpädagogische Gruppen- und Einzelfallarbeit mit jugendlichen Fussballfans (auch im Bereich der mobilen Jugendarbeit)
_ Netzwerkarbeit mit anderen Jugendeinrichtungen bzw. Jugendhilfeangeboten

Eine Änderung bzw. Erweiterung der Aufgabengebiete bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Wir erwarten von Ihnen:

_ Abgeschlossenes Studium als Sozialpadagog*in/Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung
_ Kenntnisse von Jugendkulturen (besonders der Fussballsubkulturen) und die Bereitschaft, sich auf die Klientel jugendlicher Fussballfans einzulassen
_ möglichst berufliche Erfahrung im Bereich der Offenen Jugendarbeit
_ Kenntnisse im Bereich Beratung, Moderation, Qualitätsentwicklung und Veranstaltungsorganisation
_ Organisationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
_ Sehr gute PC-Kenntnisse (Textverarbeitung, Grafik-Programme, soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, TikTOk etc.)
_ Kooperations- und Teamfähigkeit
_ Flexibilität und Belastbarkeit
_ Große Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und in den Abendstunden

Sommerurlaub

Moin Fans,

wir machen drei Wochen Sommerurlaub und schließen das Fanhaus. In dieser Zeit sind wir leider nicht zu erreichen um unsere Akkus wieder vollständig aufzuladen und anschließend wieder Vollgas geben zu können.

Wir wünschen euch eine schöne Sommerzeit!

Sportliche Grüße

Euer Fanprojektteam

Lisa, Simon und Jeron

JUZ-Battle

Bist du zwischen 12 und 15 Jahre alt und hast Bock auf ein Fußballturnier? Dann melde dich jetzt bei uns an und spiele für unser Team gegen das @jam_meppen und @jugendzentrum_haren !

Anmelden kannst du dich per E-Mail oder persönlich bei uns.

Für Essen und Trinken ist gesorgt!

Die Teilnahme ist kostenlos!

Sportliche Grüße

Euer Fanprojekt Team

Lisa, Simon und Jeron

U-23 Übernachtungsfahrt nach Freiburg im Breisgau

Moin Fans,

wir wollen ein letztes Mal in dieser Saison mit euch auswärts fahren. Zudem wird es 1-2 Highlights auf der Fahrt geben, alle Informationen dazu könnt ihr den Bildern (siehe Facebook/Instagramm @fanprojektmeppen) entnehmen. Also melde dich jetzt verbindlich per E-Mail an. U-18 Fahrer brauchen eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nur begrenzte Plätze haben und deshalb eine Mitfahrt nicht garantiert werden kann!

Sportliche Grüße euer Fanprojektteam

Lisa, Simon & Jeron

Bewirb dich jetzt!!!

Moin Fans,
wir suchen ab Sommer 2023 wieder eine/n Bundesfreiwilligendienstler/in.

Du hast Lust mobile Sozialarbeit kennenzulernen? Du bist interessiert an Fussball und Freizeitpädagogik? Du weißt nach dem Abi noch nicht, ob ein Studiengang der sozialen Arbeit das richtige für dich ist? Dann wäre ein Bundesfreiwilligendienst in einem kleinen Team genau das richtige für dich.

Das städtische Fanprojekt ist seit ein paar Jahren eine eingetragene Einrichtung um hier einen Bundesfreiwilligendienst machen zu können.

Bewirb dich jetzt bei uns oder direkt bei der Personalstelle der Stadt Meppen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2023.

Hast du Fragen zum Bundesfreiwilligendienst oder der Arbeit im Fanprojektteam, dann zögere nicht und sprich uns an.

Sportliche Grüße euer Fanprojektteam