Bundesfreiwilligendienst

+++Bufdi+++Bewirbdich+++Bufdi+++

Du bist dir noch unsicher, wohin deine berufliche Reise gehen soll?
Du möchtest mal etwas neues ausprobieren?
Dann bewerbe dich doch bei uns zu einem Bundesfreiwilligendienst!

Schön wäre es, wenn du schon 18 Jahre alt bist, Interesses an Fußball und allem was dazu gehört hast und dir kreatives, selbstständiges Arbeiten liegt.
Mehr dazu unter: https://www.fanprojektmeppen.de/?page_id=584

Bewerben kannst du dich bis zum 31. Juli direkt bei uns oder der Personalabteilung der Stadt Meppen.

Bei konkreten Fragen wende dich doch direkt an uns.

Liebe Grüße euer Fanprojektteam
Lisa & Simon

Podcastserie startet

Moin Fans!
Wir haben brandaktuelle News für euch. Ab sofort könnt ihr unserem ersten eigenen Podcast lauschen.
Wir würden uns über ein ehrliches Feedback, Anregungen, Themenwünsche und Gastbesuche sehr freuen.

Ihr könnt uns ab sofort auf Deezer, Spotify & Amazon music unter „Fanfunk Meppen“ finden und hören. Viel Spaß dabei!

Euer Fanprojektteam
Lisa & Simon

Beitrag Lingener Tagespost 08.02.21

Die NOZ berichtete über eine Zaunfahne, die die Mannschaft in der aktuellen schwierigen sportlichen Situation motivieren soll.
Was in dem Artikel nicht erwähnt wird, weil es auch nicht öffentlich bekannt ist, dass dieser Banner von einem jugendlichen Fan im Fanhaus erstellt wurde und auch schon bei einem Training am Zaun hing.
Genau diese Aktionen zeichnen die kreative Fankultur u.a. in Meppen aus.
Auch schon jüngere Fans setzen sich mit dem Verein und der sportlichen Situation auseinander und überlegen sich, wie man die Mannschaft (gerade zu Zeiten von Corona) motivieren und unterstützen kann. Im Rahmen der Einzelbetreuung war es möglich, dass man sich im Fanhaus Gedanken zur Gestaltung und der Umsetzung dieses Banners machte.
Wir verraten nicht zu viel, wenn wir an dieser Stelle sagen, dass die Aktion durchaus bei der Mannschaft ankam und der unbekannte Verfasser sehr stolz auf die Resonanz ist.

Erinnerungsbanner

Obwohl das Spiel gegen KFC Uerdingen ausfiel, wurde der Erinnerungstag (27.01.2021) natürlich nicht vergessen. Der !NieWieder- Banner hing also beim Heimsieg gegen Unterhaching.
Ergänzt wurde der !NieWieder- Banner mit einem weiteren Banner, auf dem „Nicht Egal“ stand. Die Buchstaben wurden bei diesem Banner passend zum diesjährigen Thema in Regenbogenfarben gehalten.

Beide Banner zeigen eine klare Haltung; Es ist nicht egal was in der NS-Zeit passiert ist und es darf sich nie wieder wiederholen!

Nie wieder! – 17. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Heute vor 76 Jahren haben Soldaten der Roten Armee die Konzentrationslager von Auschwitz befreit. Mindestens 1,1 Millionen Menschen wurden dort ermordet. Der Tag der Befreiung ist mittlerweile internationaler Holocaust-Gedenktag.

Auch die Fußballfamilie erinnert jedes Jahr anlässlich des „Erinnerungstages im deutschen Fußball“ daran, dass Menschen aus ihren Reihen von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Die Initiative wird an den Spieltagen um den 27. Januar 2021 zum 17. Mal die Botschaft des „Nie wieder“ in die Stadien tragen.

Dieses Jahr steht die Leidensgeschichte der Menschen im Mittelpunkt, die in der Zeit der Nationalsozialisten aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität gebrandmarkt und brutal verfolgt wurden. Ihre Bedrohung endete nicht mit dem Kriegsende und ist auch 2021 für die Betroffenen erschreckend real. Es gehört zu den unumstößlichen Menschenrechten, die eigene sexuelle und geschlechtliche Identität frei leben zu können. Dennoch stößt diese Selbstverständlichkeit auch heute noch auf Widerstände.

Der SV Meppen unterstützt diesen Gedenktag aus vollem Herzen. In Kooperation mit uns sollten eigentlich am heutigen Abend beim Heimspiel gegen den KFC Uerdingen Zeichen zum Gedenktag gesetzt werden. Das Spiel musste allerdings nach positiven Corona-Tests im Uerdinger Team verschoben werden.

SVM-Kapitän Thilo Leugers, Leonard Bredol, Nicolas Andermatt sowie Lisa Schwarz, Simon Gottschling und Sebastian Kruse

Ems- Id im Fanhaus Meppen

Ab sofort könnt ihr euch im Fanhaus mit der Ems-ID Karte anmelden! Kein lästiges Aufschreiben eurer Daten mehr — einfach Karte auflegen — fertig! Jeder Besucher kann beim nächsten Besuch seine Ems-ID-Karte, die auch in vielen anderen Läden benutzt werden kann, erhalten!
Danke an Identbase GmbH für das tolle System und die Umsetzung bei uns im Fanhaus.

Graffiti Workshop vom Fanprojekt Meppen

Präventive Ansätze bei kontroversen Themen

Von Bernd Fischer

Graffiti und Fußballfankultur – zwei Bereiche, die in der öffentlichen Diskussion nicht unumstritten sind. Das Fanprojekt Meppen nahm diesen Sachverhalt zum Anlass die Themen in einem Graffiti Workshop anzugehen, der in enger Zusammenarbeit mit der aktiven Fanszene des SV Meppen ausgerichtet wurde. Der Theorieteil des Workshops fand am 29. September im neuen Fanhaus an der Meppener Markstiege statt, der Praxisteil wird am 04. Oktober an den Graffiti-Freiflächen in der Meppener Marsch folgen.Bereits seit 2014 befasst sich Fanprojekt Meppen intensiv mit Fansozialarbeit und beschäftigt sich tagtäglich mit jungen Menschen, die ein großes Interesse an Fankultur zeigen und ihre Leidenschaft für ihren ganz besonderen Verein ausleben möchten. Lisa Schwarz und Simon Gottschling leiten das Fanprojekt Meppen und betonen, dass es ihnen nicht nur darum geht, offene Angebote für Fans zu schaffen oder Lesungen mit Fußballbezug zu veranstalten, sondern auch um präventive Arbeit in jeglicher Form.An diesen präventiven Ansatz schließt der Graffiti Workshop an. „Uns ist natürlich bewusst, dass Graffiti schnell mit Vandalismus und Schmiererei gleichgesetzt wird“, sagt Lisa Schwarz. „Aber genau hier möchten wir gezielt ansetzen, da Graffiti eben auch ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Fußballsubkultur ist. Im Workshop möchten wir klar zwischen künstlerischer

SVM- Fibel 2020

Es wird im Rahmen der Buchreihe „Die Fußballfibel“ an einem Buch über den SV Meppen gearbeitet. Das Konzept sieht vor, dass es keine typische Chronik über den Verein sein soll, sondern Texte von Fans für Fans geschrieben werden sollen. In diesem Buch soll die Seele des SV Meppen ergründet werden. Es wird im Buch einen klassischen Beitrag zur allgemeinen Geschichte geben mit einem besonderen Blick auf die Zeit in der zweiten Bundesliga. Anschließend folgen relativ viele Beiträge von Fans für Fans. Wenn ihr Lust habt mitzuwirken, dann sendet uns euren Text über euren SV Meppen bis zum 31.10.2020 per DM, E-Mail: info@fanprojektmeppen.de oder an die E-Mail: svm-fiebel@posteo.de

Eure Texte sollten zwischen 4.000 und 15.000 Zeichen lang sein und ein persönliches Schreibstück darstellen, gerne auch mit persönlichen Anekdoten. Habt Spaß beim Schreiben und verdeutlicht eure Leidenschaft für den SV Meppen.

Bedenkt bitte das es eine Schlussredaktion geben wird und natürlich bei zu vielen Texten irgendwann ausgewählt werden muss. bei Fragen, dürft ihr euch jederzeit an uns wenden! Wir sind sehr gespannt auf das Endprodukt und freuen uns, wenn ihr fleißig mitmachen würdet.

3. Liga Teamcheck

Moin Fans,
das warten hat ein Ende. Die 3. Liga startet heute in die neue Saison. Damit die Vorfreude und die Laune noch größer wird, gibt es hier einen Teamcheck der 20 Vereine.
Wir bedanken uns in erster Linie beim JAM – Jugend- und Kulturzentrum Meppen, die uns die Technik und den Raum zur Verfügung gestellt haben und anschließend das Video geschnitten haben. Als Stargast bedanken wir uns bei David Vržogić, der als Ex-Profi vom SV Meppen 1912 e.V. seine Expertise zu den einzelnen Vereinen abgegeben hat und die ein oder andere schöne Erinnerung mit uns teilt. Auch Dennis Schnieders gilt ein besonderer Dank, der die Idee zu diesem Format mit ins Leben gerufen hat.

Nun aber viel Spaß mit dem Video und hinterlasst ruhig ein Kommentar, wenn ihr die Einschätzung zu den einzelnen Vereinen anders seht.

Hier der Link zum Video:https://youtu.be/ojQqkXNTcU4