Vortrag mit Christoph Ruf

Moin Leute,
notiert euch den 10. Oktober! Das Fanprojekt lädt in den Emskrug zum Vortrag mit Christoph Ruf ein.

Eintritt umsonst. Beginn des Vortrages 20Uhr.

Aber worum geht es?

Das Verhältnis zwischen aktiver Fanszene und der Polizei scheint nachhaltig vergiftet. Und das nicht ohne Grund. So gibt es Fälle von Polizeigewalt und –willkür, die in der Wahrnehmung der Fans meist ohne Konsequenzen bleiben. Darüberhinaus werden im Fußball-Alltag elementare Bürgerrechte massiv eingeschränkt, konservative Politikerinnen und Politiker sehen den Fußball als Experimentierfeld für eine Law-and-order-Politik, die demokratisch gesinnten Menschen Angst machen muss. Erschreckend ist es allerdings auch, mit welcher Freude viele Fans selbst dann am Feindbild Polizei festhalten, wenn Einsätze konfliktfrei und moderat ablaufen. Im Dauer-Konflikt zwischen Polizei und Ultras ist die Bereitschaft, auf der anderen Seite auch das Individuum zu sehen, ist auf beiden Seiten nicht sehr ausgeprägt. Doch während beide Seiten Grund hätten, sich kritisch zu hinterfragen, scheint die öffentliche Meinung stets auf Seiten der Polizei zu sein.
Der Journalist Christoph Ruf („Kurvenrebellen, die Ultras, Einblicke in eine widersprüchliche Szene“/ „Fieberwahn, wie der Fußball seine Basis verkauft“) beobachtet den Konflikt seit Jahren.

Vortrag mit anschließender Diskussion.

Die Veranstaltung unterliegt dem Jugendschutzgesetz. Teilnehmen darf jeder ab 16 Jahren. Nichtraucherveranstaltung (Rauchmöglichkeiten im

Ein Gespräch kann Leben retten

Heute (10.09.19) ist Welttag der Suizidprävention. Alle 53 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch durch die eigene Hand. Bei Menschen unter 25 Jahren ist Suizid die zweithäufigste Todesursache. Drei von vier Suiziden werden von Männern vollzogen. Das Thema Suizid wir häufig totgeschwiegen.
Damit sich das ändert, gibt es Projekte wie die [U25] Online Suizidprävention, welche es sich u.a. zum Ziel gemacht haben, das Thema aus der Tabuzone zu holen. Neben der Präventionsarbeit vor Ort bieten Sie auch eine anonyme Onlineberatung für Betroffene an: www.u25-emsland.de

Vor kurzem haben wir Katrin von U25 Deutschland getroffen um zu besprechen, welche Möglichkeit es gibt, gemeinsam Aufklärungsarbeit zu leisten. Ein wesentlicher Teil der Hilfe ist; überhaupt dieses Thema einmal öffentlich anzusprechen.

Schaut nicht weg, jeder Mensch ist wichtig!

BEAT THE PRO

Hast du es an der Playstation drauf? Also so richtig drauf, um gegen einen Profi zu bestehen?
Dann zeige es und sahne coole Preise ab! Wer es schafft gegen Niklas zu gewinnen, der gewinnt einen coolen Preis und unseren fetten Respekt!
Wer es nicht schafft, der bekommt gute Tipps und natürlich jede Menge Spaß (der Spaß steht natürlich im Vordergrund).
Beginn ist 17Uhr im Fanhaus, Herzog- Arenberg- Str. 52 in Meppen.
Der Eintritt und die Teilnahme ist natürlich umsonst.
Kleine Snacks und Getränke sind vorrätig, es gilt aber kein Verzehrzwang.

Septemberplan ist da

Moin Fans!
Hier kommt das aktuelle Veranstaltungsprogramm für den Monat September 2019. Ihr seid jederzeit herzlich willkommen und der Eintritt ist selbstverständlich frei. Für Ideen und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Wenn ihr also gerne etwas im Rahmen des offenen Treffs anbieten möchtet, dann meldet euch bei uns.
Wir freuen uns auf euch!

Euer Fanprojektteam
Lisa & Simon

Cawila spendet 250€

Lisa Schwarz und Simon Gottschling (Mitte) nahmen im Beisein von Fachbereichsleiter Christian Golkowski (rechts) den Spendenscheck in Höhe von 250 Euro von Torsten Wiegmann entgegen.

Das Sportgeschäft Cawila Teamsport mit Firmensitz in Niederlangen hat 250 Euro an das Fanprojekt Meppen gespendet. Im Rahmen der Vorstellung des neuen Heim-, Auswärts- und Torwarttrikots des SV Meppen Ende Juni in Niederlangen, wurde diese Summe durch den Getränkeverkauf eingenommen. „Die Summe zu spenden stand für uns außer Frage“, erklärte Geschäftsführer Torsten Wiegmann. Für das Fanprojekt Meppen habe man sich nicht nur aufgrund des „sportlichen Bezugs“ entschieden. „Die Arbeit für, aber vor allem auch mit den Fans ist wichtiger denn je. Es handelt sich um eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die wir gerne unterstützen“, so Wiegmann. Das Fanprojekt-Duo Simon Gottschling und Lisa Schwarz freuten sich sehr über den Spendencheck: „Schon lange standen nachhaltige Give-Aways aus fairem Handel auf unserem Wunschzettel. Die 250,- Euro werden wir hierfür einsetzen.“  

Ferienpassaktion mit dem JLZ

Besprechung vor der Trainingseinheit

Am Dienstag den 06. August fand wieder eine Ferienpassaktion der Stadt Meppen statt. Wie in den letzten Jahren wurde die heimische Hänsch- Arena besucht. Gestartet wurde mit einer ausführlichen Stadionbesichtigung, unter der Leitung von Thomas Kemper (Pressesprecher, SV Meppen).

Lucas Beniermann, U17 Coach und Koordinator vom JLZ Emsland und Matthis Harsmann, Torwart vom SV Meppen leiteten eine interessante Trainingseinheit.

Zum Abschluss wurden die 11-Meter Qualitäten der Kinder und des Profis getestet. Die Kinder und Jugendlichen hatten sehr viel Spaß, konnten hinter die Kulissen des Stadions blicken und nahmen einige nützliche Tipps und Tricks von den beiden Profis mit nach Hause.

11- Meterschießen gegen den Profi

Wir bedanken uns bei Thomas Kemper für die Stadionführung, bei Lucas Beniermann und Matthis Harsmann für die Trainingseinheit und die ganzen Autogramme. Es gibt nun ein paar ambitionierte Torhüter mehr in Meppen! Und zum Schluss sagen wir auch Monika danke, die den Kindern wieder ein leckeres Abendessen im VIP- Raum serviert hat.