U18 Fahrt nach Hildesheim

Moin Fans,

wir bieten zum Pokalspiel 🏆 in Hildesheim wieder einen U18 Bulli 🚌 für euch an.

Das heißt:

– Mitfahren können alle Fans unter 18 Jahren

– Alkohol- und nikotinfreie Fahrt

– Anmelden per Mail (Anmeldung@fanprojektmeppen.de)

– Kosten 15€ (Fahrt und Spielticket) – Mitfahrt nur mit Einverständniserklärung (https://www.fanprojektmeppen.de/?page_id=1420)

– Abfahrt vom Hallenbadparkplatz 10:30Uhr (Treffen 10:15Uhr)

Ihr könnt euch bis Ende dieser Woche anmelden und erhaltet nächste Woche Montag die Bestätigung. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und wünschen euch einen schönen Nachmittag.

Sportliche Grüße euer Fanprojektteam Lisa, Simon und Carla

U18 Fahrt nach Magdeburg

Moin Fans!

Wir bieten euch eine U18 Bullifahrt nach Magdeburg am 19.03.2022 an. Meldet euch bitte nur per E-Mail an. Nach erfolgreicher Anmeldung, bekommt ihr von uns alle wichtigen Informationen zur Fahrt.

Wir freuen uns auf die Tour mit euch!

Euer Fanprojektteam

Lisa, Carla & Simon

Hilfe für die Ukraine

Moin Fans!

Wir benötigen recht kurzfristig Spenden für die Menschen in der Ukraine und an den Grenzen. Heute erreichte uns eine Liste mit sehr wichtigen Dingen, die dort vor Ort derzeit schnell benötigt werden. Wir möchten helfen!

Folgende Dinge werden benötigt:

1. Medizin- Schmerzstillende/ fiebersenkende Mittel (z.B. Tabletten)- Blutstillende Mittel- Medizinische Bandagen- Wundpflaster- Mullbinden- Erste-Hilfe-Set´s- Thermofolien

2. LebensmittelBabynahrung (DRINGEND)!- Gläschen babynahrung- Milchpulver (laktosefrei)- Konservendosen (Fertiggerichte wie z.B. Suppen, Eintöpfe, Nudelgerichte, Obst)

3. Kleidung- Thermo-Unterwäsche- Sicherheitsschuhe (ab Größe 43)- Arbeitshosen/ Arbeitsjacken (ab Größe L)- Arbeitshandschuhe (große Größen)

4. ÜbrigesBabywindeln (DRINGEND)!- Warme Decken- Schlafsäcke (am besten für Minusgrade)- Elektrische Heizdecken- Heizgerät (elektrisch)- Taschenlampen, Stirnlampen- Powerbanks

Es darf natürlich auch ein freiwilliger individueller Geldbetrag gespendet werden. Das Geld wird am Samstag persönlich von uns gemeinsam mit allen Lebensmittel- und Sachspenden direkt in Lingen am Gymnasium Georgianum abgegeben. Dort befindet sich die eingerichtete Sammelstelle für den kommenden Samstag (05.03.22). Wir richten hier im Fanprojekt (Markstiege 23, 49716 Meppen) morgen (Freitag, 04.03.) von 12 bis 14 Uhr eine Abgabestelle für eure Spenden ein.

Wer von euch etwas spenden möchte, darf gerne vorbeikommen. Bei uns gilt die 3G Regel und bitte tragt in unseren Räumlichkeiten eine Mund- und Nasenbedeckung.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Fanprojektteam

18. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Heute, am 27. Januar 2022, jährt sich die Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz zum 77. Mal. Seit 2004 gibt es deshalb auch im deutschen Fußball am 27. Januar den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Unter dem Motto „Jeder Mensch zählt – egal auf welchem Platz“ wird am diesjährigen !NieWieder-Erinnerungstag besonders den Menschen mit Behinderung gedacht, die von den Nationalsozialist:innen verfolgt und ermordet wurden. Die Botschaft ist klar: Nie wieder darf es zu solch grausamen Verbrechen kommen, wir dürfen nicht vergessen und müssen uns für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen. Egal ob im Fußball oder in der gesamten Gesellschaft, jede:r ist willkommen und soll die Möglichkeit haben teilzuhaben!

„Nie Wieder!“

Bundesfreiwilligendienst 2022

Du bist dir noch unsicher, wohin deine berufliche Reise gehen soll?
Du möchtest mal etwas neues ausprobieren?
Dann bewerbe dich doch bei uns zu einem Bundesfreiwilligendienst!

Schön wäre es, wenn du schon 18 Jahre alt bist, Interesse an Fußball und allem was dazu gehört hast und dir kreatives, selbstständiges Arbeiten liegt.

Bewerben kannst du dich bis zum 28.02.22 direkt bei uns oder der Personalabteilung der Stadt Meppen.

Bei konkreten Fragen wende dich doch direkt an uns.

Liebe Grüße euer Fanprojektteam
Lisa & Simon

Prävention ist Sache der sozialpädagogischen Fanarbeit und nicht der Justiz

Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG)

Dass der Bundesgerichtshof (BGH) heute (04.11.21) dem Deutschen Fußballbund (DFB) in der Frage „Zur Haftung der Fußballvereine für das Verhalten ihrer Anhänger“ bezüglich seiner Verbandsstrafen und der Umsetzung des Verbandsrechts Recht gibt, damit konnte man rechnen. Die Begründung aber, die dem Urteil zugrunde liegt ist aus Sicht professioneller Fanarbeit mindestens zu hinterfragen. „Geldstrafen als Prävention zu bezeichnen und damit ihre Wirkungen auf Vereine und Fans zu erklären, ist nur schwer nachvollziehbar“, kommentiert die Sprecherin der BAG der Fanprojekte Sophia Gerschel das Urteil des BGH.

„Die Begründung, dass diese Geldstrafen keine Strafen sind, sondern als Prävention verstanden werden sollen, können wir als Vertreter*innen der Fanarbeit nicht nachvollziehen“, so die Fanprojekte-Sprecherin weiter. Es werden vom DFB-Sportgericht Strafen ausgesprochen, die von den Vereinen getragen werden müssen. So kommt die gängige Praxis in der Sportgerichtsbarkeit zumindest bei Fans und Vereinsvertreter*innen an. Diese Art und Weise des Verbandsrechts führt in der Realität nicht dazu, dass dadurch mehr konstruktive Kommunikation und Austausch zwischen Fans und Vereinen stattfindet. Viel mehr werden hier „Schuldige“ gesucht und Verantwortung übertragen. Prävention findet vor den Spielen, unter der Woche, während der Spiele im Dialog mit den Fans, der professionellen Fanarbeit und den Vereinen statt. Hier

„Eine Liebeserklärung an die Welt, ihre Menschen, das Reisen und den Fußball.“

So lautete das Motto unter der wir die gestrige Lesung im JAM – Jugend- und Kulturzentrum Meppen von Michael Stoffl präsentieren konnten. Da durch die Pandemie das Reisen stark eingeschränkt war, nutze Michael die freie Zeit um sein erstes Buch zu schreiben. „In 90 Minuten um die Welt“ so lautet sein erstes Werk. Es handelt um Geschichten seiner Reisen, die er im Laufe seines Lebens bisher erlebt hat. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Groundhoppergeschichten, es gibt auch jede menge Geschichten abseits des Fußballs. Klassisch 2x 45 Minuten plus Nachspielzeit sind beim lauschen seiner Geschichten nur so verflogen. Besonders brisant seine Erlebnisse aus Nordkorea, wo es viele Nachfragen aus dem Publikum gab. Er selbst hatte nach seinen beiden Reisen dorthin auch mehr offene Fragen als vorher. Vielleicht muss man sich selbst ein Bild vor Ort machen, möglich ist es. Aus fußballerischer Sicht war auch seine Reise nach Kolumbien und dem Pokalfinale ein absolutes Highlight. Dort wird Fankultur nochmal ganz anders ge- und ausgelebt. Nach der Lesung konnte man noch bei dem ein oder anderen Getränk Hintergrundinformationen und Randgeschichten austauschen. Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern der Kleinstadtkindern, die die Gäste an der Theke versorgt haben und beim

In 90 Minuten um die Welt

Lust auf eine Fußballreise? Vom Afrika-Cup über das kolumbianische Pokalfinale bis hin zum Teheran-Derby? Abseits ausgetretener Pfade begeben wir uns auf eine spannende Reise rund um die Welt – wobei nicht immer alles glatt läuft. Es geht unter anderem nach Nordkorea, in den Kongo und nach Saudi-Arabien. Neben Erlebnisberichten rund um den Spielbesuch ermöglicht uns der Autor auch überraschende Einblicke in den Alltag der besuchten Länder. Eine Liebeserklärung an die Welt und ihre Menschen.

Der Eintritt liegt bei 5€
Es gilt die 2G- Regel (geimpf/ genesen)

Tickets gibt es online hier: http://tickets.vibus.de/Shop/-/Meppen/JAM_Jugend-___Kulturzentrum/Veranstaltungsraum/In_90_Minuten_um_die_Welt/-/00000000000000/VstDetails.aspx

Außerdem beim TiM, im Jam und bei weiteren Vorverkausstellen.

Lesung mit Ronny Blaschke am Dienstag 12.10.21 um 19:30Uhr im Jersey

Machtspieler – Fußball in Propaganda, Krieg und RevolutionDiktatoren im Nahen Osten bringen Spieler brutal auf Linie und nutzen Stadien als Militärbasen. Vereinsinvestoren aus China, Russland und den Golfstaaten sichern ihren Regierungen wirtschaftlichen Einfluss in Europa. Ob einst in Jugoslawien, später in der Ukraine und in der arabischen Welt: Ultras kämpfen in Revolutionen an vorderster Front – und ziehen sogar in den Krieg. Der Journalist Ronny Blaschke blickt durch das Vergrößerungsglas Fußball auf Geschichte, Kultur und Religion. Das beliebteste Spiel zwischen Propaganda und Protest.Foto und Cover by Sebastian Wells
————————-
Ronny Blaschke besucht uns ein weiteres Mal in Meppen und darauf freuen wir uns sehr. Der Eintritt ist frei! [Zu beachten ist die 3G Regel. Bitte seid Geimpft, Genesen oder Getestet. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Das Tragen einer FFP2 oder OP Maske ist Pflicht, am Platz darf sie dann abgenommen werden. Zudem wird zur eventuellen Kontaktnachverfolgung die Luca App genutzt. Das Hausrecht liegt beim Jersey].