Ben Redelings & Uli Borowka zu Gast in Meppen

Am 17. Januar 2019 fand die Veranstaltung mit Ben Redelings in Meppen statt. Ben Redelings war nun bereits das vierte Mal zu Gast in Meppen.

Er kam nicht alleine nach Meppen, sondern in Begleitung des ehemaligen Fußballprofis Uli Borowka, auch „die Axt“ genannt. Auf äußerst sympathische Art und Weise unterhielten sich beide über alte Zeiten im Profisport, sowie über die ein oder andere Legende im Fußball. Den Zuschauern wurde die Möglichkeit geboten, durch lustige und fast unglaubwürdige Geschichten, hinter die Kulissen und in die „Kabine“ des Profifußballs zu schauen.

Veranstaltet wurde die Lesung vom Meppener Fanprojekt in Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum JAM. Ein großes Dankeschön geht an die Kleinstadtkinder, die für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben.

Es war ein Fest!

Wahnsinn! – Ausverkaufter Sonderzug nach Kaiserslautern

Wir sind immer noch sprachlos! Vielen Dank für das Interesse und die Teilnahme an der Fahrt zum Betzenberg am 18.05.2019.

Und ein riesen Lob an die Fanszene Meppen, die dieses unvergessliche Ereignis mit Leidenschaft und Engagement möglich macht und auf die Beine stellt.

Mit über 700 Meppenern geht es im Sonderzug nach Kaiserslautern. Wir können es jetzt schon kaum erwarten und freuen uns auf dieses Highlight der zweiten Saison in der dritten Liga!

Fanprojekt Meppen empfängt Fanprojekt München -Blau-

Am 07.10.2018 empfing nicht nur der SV Meppen nach Jahren die „Münchener Löwen“, sondern auch bei uns im Fanprojekt kündigte sich Besuch an.

Das Fanprojekt München bot nach Meppen eine U18 Tour mit Übernachtung an und ließ es sich nicht nehmen, am Spieltag im Fanhaus Meppen vorbeizuschauen. Das Fanprojekt Meppen bot am Spieltag ein Fan-Frühstück an. Somit war gut was los im Fanprojekt Meppen. Die Stimmung war ausgelassen und euphorisch.

Wir möchten uns beim Fanprojekt München für den Besuch und den freundlichen kollegialen Austausch bedanken.

Tipp! Über unsere aktuellen Veranstaltungen wie z.B. die U18 Fahrten, das Fan-Frühstück oder Lesungen, halten wir euch über unsere Facebook Seite stets auf dem Laufenden. Einfach die Seite „Fanprojekt Meppen“ abonnieren und schon verpasst ihr keine Aktion oder Veranstaltung mehr! https://www.facebook.com/fanprojektmeppen/

 

Fahr doch mal auswärts!

In der neuen Saison 2018/2019 bieten wir vermehrt Fahrten zu den Auswärtsspielen des SV Meppen ab 13 Jahren an. Die Fahrten finden unter dem Motto „Fanprojekt Supporters“ statt. Mit nun eigenem Banner steht bei uns die Erfahrung einer positiven Fankultur im Vordergrund. Das Banner wird auf der Fahrt und in den Stadien bei den Auswärtsspielen eigenverantwortlich von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fans genutzt und betreut.

Haltet unsere Seite auf Facebook im Blick um zu erfahren, wo es als nächstes hingeht!  https://www.facebook.com/fanprojektmeppen/

Du möchtest mitfahren? Dann los! Melde dich entweder über unsere Seite auf Facebook oder per Whatsapp bei uns: 0152 08963019 (Lisa) & 0152 08963018 (Simon)

Und liebe Eltern! Es handelt sich bei der Fahrt natürlich um eine Nikotin- und Alkoholfreie Fahrt für die Teilnehmer, außerdem benötigen wir generell für alle U18 Mitfahrer/Mitfahrerinnen eine unterschriebene Einverständniserklärung von Ihnen. Die Einverständniserklärung finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter der Rubrik Downloads.

Wir freuen uns auf eine starke Saison mit euch!

Stadionführung in der Hänsch-Arena Meppen!

Am 24.07.2018 fand die zweite, vom Fanprojekt Meppen organisierte Ferienpassaktion statt. Um 13:30 Uhr ging es im Fanhaus an der Herzog-Arenberg-Straße los. Insgesamt nahmen 21 Kinder an der Aktion teil.

Vorab stellten Lisa Schwarz und Simon Gottschling ihre Arbeit im Fanprojekt vor. Anschließend ging es zur Stadionführung in die Hänsch-Arena. Die Führung übernahm der neue Pressesprecher des SV Meppen Thomas Kemper. Die geplante Trainingseinheit fand auf Grund der heißen Wetterbedingungen nicht statt. Abschließend durften wir im neu renovierten VIP Raum des Stadions gemeinsam essen (ein riesen Dankeschön geht an Moni, die uns jedes Jahr lecker bekocht).

Bedanken möchten wir uns auch bei Thomas Kemper, für die gelungene und interessante Stadionführung und bei der Geschäftsstelle des SV Meppen für die Zusammenarbeit.

Erste Fanprojekt-Ferienpassfahrt zum Signal Iduna Park Dortmund!

Am 19. Juli 2018 besuchten 33 Kinder im Alter zwischen 10-14 Jahren des Ferienpasses Meppen den Signal Iduna Park in Dortmund. Betreut und organisiert wurde die Fahrt vom Fanprojekt Meppen in Kooperation mit dem Fanprojekt Dortmund.

Die Teilnehmer besuchten den Dortmunder Fanshop und genossen eine Führung durch das Stadion. Der Mitarbeiter Herr Gosmann vom Dortmunder Fanprojekt erklärte den Teilnehmern eindrucksvoll, wo die Dortmunder Heimfans an Spieltagen stehen und wo die Gästefans Platz nehmen dürfen. Zudem wurde uns gezeigt, wie der Rasen gepflegt und bewässert wird. Hier hieß es! „Rasen betreten oder anfassen strengstens untersagt!“ Anschließend ging es in den Pressebereich und in die Kabine der Mannschaft. Anhand der Autogrammkarten über den jeweiligen Plätzen war zu erkennen, wo welcher Spieler in der Kabine seinen festen Platz hat. An der Stelle wurden fleißig Bilder und Videos gesammelt, denn solch einen Moment wollte sich jeder bildlich festhalten. Nach einem Mittagessen in der Dortmund Kantine ging es zur letzten Station, das Borusseum (das Borussia Dortmund-Museum). Hier haben sich alle Teilnehmer einen geschichtlichen Eindruck zum Verein und zur Dortmunder Fankultur verschaffen können. Als der Bus zur Abfahrt in die Heimat nach Meppen bereit stand waren sich alle Kinder einig, wir hätten auch noch etwas länger

Kinovorführung der Doku „Im inneren Kreis“ – 11. Oktober 2017

Vorstellungen am 11.10.2017 (Mittwoch) um 17 Uhr und um 19 Uhr im Meppener Kino. Der Vorverkauf startet ab dem 04.10.2017 zu den Öffnungszeiten im Fanhaus (Herzog-Arenberg-Str. 52, 49716 Meppen). Die Karte kostet 3,50€ und ist zugleich ein Verzehrgutschein für die Snackbar im Kino.
Karten können aber auch vor Ort erworben werden.
Im inneren Kreis (2017, 86 Min., FSK 12)
Iris P. führte enge Freundschaften und ging intime Beziehungen mit Menschen ein, die sie zugleich ausspionierte. Als Verdeckte Ermittlerin „Iris Schneider“ forschte sie jahrelang die linke Szene und die „Rote Flora“ in Hamburg aus.
Nach ihrer medienwirksamen Enttarnung im Jahr 2014 flogen innerhalb von 18 Monaten zwei weitere Verdeckte Ermittlerinnen in Hamburg auf: Maria B. (Tarnname „Maria Block“) und Astrid O. (alias Astrid Schütt).
Und auch im idyllischen Heidelberg hat sich der Polizist Simon B. 2010 eigens an der Universität immatrikuliert, um Studierende auszuspähen, die nicht im Traum damit gerechnet hätten, einmal ins Fadenkreuz staatlicher Überwachung zu geraten.
Eindrucksvoll erzählen die Protagonisten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven ihre Geschichten. Überwachte Menschen aus dem Umfeld der „Roten Flora“ in Hamburg und junge Studierende aus Heidelberg,
aber auch politisch und juristisch Verantwortliche kommen zu Wort, wie der frühere Generalbundesanwalt Kay Nehm.